Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen, allgemeine Info
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von Content Marketing Agentur Wien in Kooperation mit hashtagtirol.at
Webanalyse
Diese Seite benutzt vom Hoster ausgehend AW Stats, um die Nutzungsdaten zu erfassen. Über Besucher werden Server-Aufzeichnungen erstellt. Diese umfassen Informationen zu angeforderten Inhalten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragener Datenmenge, die Internet Protokolladresse ("IP Adresse") in verfremdeter Form und technische Informationen zum Endgerät des Besuchers. Die technischen Informationen (Betriebssystem, Browsersoftware, Browserversion und Bildschirmauflösung) und die verfremdete IP-Adresse erlauben keinen Rückschluss auf einen bestimmten Besucher oder eine bestimmte Person. Es findet also keine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU DSGVO statt.
Um etwas mehr über die Nutzung dieser Website zu erfahren, nutzen wir Matomo,
InnoCraft,
7 Waterloo Quay PO625,
6140 Wellington, New Zealand
Email: support@matomo.cloud
Matomo wird von uns selbst gehostet, alle Daten werden auf unserem Webspace gespeichert und nicht von Drittanbietern verarbeitet. Weiters werden keine Tracking Cookies gesetzt und die IP Adressen auf 2 Bytes anonymisiert (zB. 192.156.xxx.xxx). Die Anonymisierung wird auch für die Aufbereitung der Besuche verwendet. Das macht die Auswertung der Daten für uns etwas ungenauer, dafür sind Ihre Daten bestmöglich geschützt. Die Benutzer ID wird durch ein Pseudonym ersetzt, um zu verhindern, dass persönlich identifizierbare Informationen wie die E-Mail-Adresse direkt gespeichert oder angezeigt werden. In technischer Beschreibung: Matomo wird die Benutzer ID mit Hilfe einer salted hash Funktion pseudonymisieren. Besucher-Logs und/oder generierte Berichte werden nach 180 Tagen gelöscht, Berichtdaten nach 12 Monaten. Basismetriken wie Besuche, Seitenansichten und Absprungsrate und Ziel-Koversionen werden behalten. Alte Daten werden nach einer Woche gelöscht.
Hosting der Website
Diese Website wird von Domaintechnik gehostet. Die Domaintechnik Server befinden sich ausschließlich in Wien. Eine Übermittlung an Cloud-Dienste, externe Dienstleister, externe Standorte oder Ähnliches findet nicht statt.
Zuverlässigkeit und Backups
Die von der DSGVO geforderte Zuverlässigkeit von Datenverarbeitungssystemen ist laut Datenschutzerklärung von Domaintechnik bei allen Domaintechnik Webhosting-Angeboten grundsätzlich gegeben. Sicherungen von Website-, Datenbank- und E-Mail-Daten werden einmal täglich erstellt und für zumindest sieben Tage gespeichert. Je nach Speicherverfügbarkeit werden Daten für bis zu 180 Tage vorgehalten. Die redundanten und verschlüsselten Backup-Speicher werden jeweils auf gespiegelte Storage-Systeme dupliziert. Die Verfügbarkeit eines Backups ist also unter nahezu allen Umständen gewährleistet.
Logging
Domaintechnik zeichnet laut ihrer Datenschutzerklärung keine vollständigen IP-Adressen auf. Das letzte Oktett wird nicht erfasst. Anstatt der vollständigen IP-Adresse (z.B. 192.168.0.77) wird nur ein Teil (z.B. 192.168.0.0) protokolliert. Dies gewährleistet, dass es sich bei der verbleibenden Rumpf-IP-Adresse um keine personenbezogenen Daten handelt und daher keine Behandlung im Sinne der DSGVO (Einholung einer Zustimmung des Betroffenen - in diesem Fall des Website-Besuchers) erforderlich ist.
Die Log-Aufzeichnungen sind PRÄSENT Webdesign per FTP und über den Dateimanager des Control Panels für die Dauer der Speicherung zugänglich. Aufbewahrt werden die Log-Aufzeichnungen des laufenden Monats und des Vormonats. Diese Speicherdauer von maximal 62 Tagen hat sich in der Praxis im Hinblick auf unerwünschte Vorgänge (wie z.B. Denial of Service Angriffe, BruteForce-Login-Versuche, Malware-Vorfälle, etc.) als erforderliches Mindestmaß der Aufbewahrungsfrist erwiesen.
Datenschutzerklärung Domaintechnik: https://www.domaintechnik.at/datenschutzerklaerung.html